Der ikonische Ausruf ‚O zapft is‘ hat seine Wurzeln im historischen Oktoberfest, das seit 1810 in München gefeiert wird. Dieser festliche Ausspruch markiert den feierlichen Anstich des ersten Bierfasses und wird traditionell vom Oberbürgermeister Münchens im Festzelt Schottenhamel verkündet. Der erste Anstich gelang Thomas Wimmer, einem Oberbürgermeister, der 1950 für diesen bedeutenden Moment verantwortlich war. Die Worte ‚O zapft is‘, was so viel bedeutet wie ‚Es ist angezapft‘, sind inzwischen ein fester Bestandteil der Oktoberfest-Tradition und stehen nicht nur für den Beginn des Volksfestes auf der Theresienwiese, sondern symbolisieren auch die Freude und Geselligkeit, die das Fest umgibt. Jedes Jahr versammeln sich Tausende von Besuchern, um diesen besonderen Moment mitzuerleben und um das frisch gezapfte Bier zu genießen, das in den großen Festzelten ausgeschenkt wird. So hat sich der Ausspruch ‚O zapft is‘ zu einem wichtigen Bestandteil der bayerischen Kultur entwickelt und verkörpert das feierliche Ambiente, das während des gesamten Oktoberfests herrscht.
Auch interessant:
Tradition und Bedeutung im Oktoberfest
„O’zapft is“ ist der feierliche Ausruf, der das Oktoberfest in München offiziell eröffnet und eine tief verwurzelte Tradition widerspiegelt. Der erste Anstich des Bierfasses, der gewöhnlich durch den Bürgermeister von München, in den letzten Jahren oft von Thomas Wimmer, vollzogen wird, zieht Tausende von Zuschauern in die Festzelte, insbesondere ins traditionsreiche Schottenhamel. Dieser Moment symbolisiert nicht nur den Beginn der Feierlichkeiten, sondern auch die bayerische Identität und die Gemeinschaft, die mit dem Fest verbunden sind. Die Zeremonie des Anstichs ist inszeniert und voller Emotionen, wenn das erste Bierfass angestochen wird und der Ausruf „O’zapft is“ ertönt. Die Freude und der Stolz der Menschen in Tracht, die um das Zelt versammelt sind, verdeutlichen die lange Tradition des Oktoberfestes und seine Bedeutung für die Region. „O’zapft is“ ist somit mehr als ein einfacher Anruf; es ist ein Ausdruck von Heimat, Brauchtum und der lebendigen Kultur, die das Fest prägt.
Der feierliche Anstich des Bierfasses
Jedes Jahr eröffnet der feierliche Anstich des Bierfasses das Oktoberfest in München und zieht Tausende von Besuchern in die festlich geschmückten Zelte. An diesem besonderen Tag, der traditionsgemäß am Nachmittag des ersten Festtags stattfindet, wird der erste Zapfhahn von dem Oberbürgermeister, in diesem Jahr Thomas Wimmer, in ein Fass mit frischem Bier geschlagen. Mit dem Ausruf „O’zapft is“ wird nicht nur das Bier offiziell eröffnet, sondern auch die hochgeschätzte bayerische Tradition des Oktoberfests zelebriert. Der Anstich erfolgt im Festzelt Schottenhamel, wo sich im Laufe der Jahre zahlreiche Gäste versammelt haben, um dieses einzigartige Ereignis zu bezeugen. Der voluminöse Klang des ersten Zapfhahns und die euphorische Reaktion der Anwesenden schaffen eine Atmosphäre, die von Gemeinschaft und festlicher Freude geprägt ist. Diese Tradition symbolisiert den Beginn einer fröhlichen Zeit, in der die Menschen zusammenkommen, um die Kultur, das Bier und die bayerische Lebensart zu feiern.
Ein Ausruf, der bayerische Freude verkörpert
‚O’zapft is‘ ist mehr als nur ein einfacher Schlachtruf, er verkörpert die bayerische Freude und den festlichen Geist des Oktoberfestes. Dieser Ausruf wird traditionell beim Anstich der ersten Bierfässer im Schottenhamel-Festzelt in München von dem jeweiligen Oberbürgermeister, in diesem Fall Thomas Wimmer, laut und stolz verkündet. Die Worte markieren den offiziellen Beginn der Wiesn und ziehen Millionen von Besuchern an, die die einzigartige Atmosphäre und die bayerische Tradition erleben möchten.
Die Bedeutung von ‚O’zapft is‘ geht über das Anzapfen von Bier hinaus; es ist ein Symbol für Geselligkeit, Spaß und die wirtschaftliche Freude, die das Oktoberfest seit Jahrhunderten in die Stadt bringt. Das Biafuizl, der fröhliche Austausch von Tradition, Musik und herzhafter bayerischer Küche, wird durch diesen Ausruf zum Leben erweckt. Jedes Jahr beeindrucken die perfekt gezapften Biere und die festliche Stimmung, die das Oktoberfest so besonders machen. In diesem Sinne ist ‚O’zapft is‘ der Herzschlag der bayerischen Feiern und der Auftakt zu unvergesslichen Erlebnissen auf der Wiesn.