Indoor Aktivitäten in Bochum – Ausflugsziele für regnerische Tage

Indoor Aktivitäten in Bochum

Bochum bietet eine Vielzahl an Indoor-Aktivitäten, die besonders an Regentagen oder während kühlerer Monate für Unterhaltung sorgen. Das kulturelle Spektrum reicht von bildender Kunst in Museen wie dem Museum Bochum – Kunstsammlung und der Situation Kunst bis hin zu historischen Einblicken im Deutschen Bergbau-Museum. Für Familien und Abenteuerlustige eröffnen sich spannende Welten – so etwa im Zeiss Planetarium Bochum, wo Besucher die Sterne näherbringen kann, oder in Freizeitzentren mit sportlichen Anlagen wie Bowlingbahnen und Schwimmbädern.

Auch Shopping- und Freizeitcenter wie der Ruhr-Park bieten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, indem sie neben Einkaufserlebnissen auch gastronomische Angebote und spezielle Attraktionen wie neue Indoor-Abenteuerwelten beherbergen. Für sportliche Betätigungen stehen Kegelbahnen und Bowlingzentren zur Verfügung, während das Hallenbad Querenburg sowie weitere Hallenfreibäder in Bochum Gelegenheiten für Wassersport bieten. Ob Erholung suchende Individuen im Meditherme Ruhrpark oder bildungshungrige Gruppen im Eisenbahnmuseum Bochum, die Stadt hält für jede Vorliebe passende Indoor-Aktivitäten bereit.

BoTag Freizeitcenter

Bochum bietet ein breites Spektrum an Indoor-Aktivitäten für alle Altersgruppen.
Bochum bietet ein breites Spektrum an Indoor-Aktivitäten für alle Altersgruppen. | Lena

Das BoTag Freizeitcenter in Bochum ist ein vielseitiges Unterhaltungszentrum, das für Besucher jeglichen Alters geeignet ist. Mit einer Adresse in der Herner Straße bietet es eine Reihe von Indoor-Aktivitäten, darunter Lasertag, Virtual Reality und Escape Games. Diese Attraktionen sind unter einem Dach vereint, sodass Gäste unabhängig von Wetterbedingungen einen actionreichen Tag erleben können.

Neben dem Lasertag, das als teamfördernde Aktivität beliebt ist, ziehen die Virtual Reality-Erlebnisse die Besucher in digitale Welten, die von packenden Abenteuern bis hin zu entspannenden Umgebungen reichen. Escape Games im BoTag Freizeitcenter fordern die Teilnehmer mit kniffligen Rätseln und Geschichten heraus, die sowohl Denkvermögen als auch Teamarbeit erfordern. Es ist empfehlenswert, vor dem Besuch die Verfügbarkeit der Attraktionen zu prüfen und gegebenenfalls zu reservieren.

Website: www.ruhr-lasertag.de

Ruhr-Park

Kultur- und Freizeiteinrichtungen sorgen für Abwechslung und Bildung.
Kultur- und Freizeiteinrichtungen sorgen für Abwechslung und Bildung. | Lena

Im Ruhr-Park in Bochum, einem der größten Einkaufszentren der Region, hat sich eine attraktive Indoor-Freizeitlandschaft etabliert. Neben dem Shopping-Angebot bietet der Ruhr-Park seit Mai 2024 mit dem „Boda Borg“ eine völlig neue Dimension der Freizeitgestaltung. Bei „Boda Borg“ handelt es sich um ein schwedisches Konzept, das Abenteuer und spielerisches Lernen in einem erlebnisreichen Umfeld kombiniert. Besucherinnen und Besucher können sich auf insgesamt 18 verschiedene Quests, also Herausforderungen, freuen, die in Teams von drei bis fünf Personen gemeistert werden sollen.

Diese innovative Indoor-Aktivität liegt strategisch günstig zwischen dem UCI-Kino und der Genussmeile „Via Bartolo“ und hebt die Freizeitoptionen im Ruhr-Park auf ein neues Niveau. Das vielseitige Angebot animiert dazu, auch bei schlechtem Wetter aktive und spannende Stunden zu erleben. Die „Boda Borg“-Abenteuerwelt spricht all jene an, die Spaß an Rätseln und körperlicher Bewegung haben. Auch das Highlight der 25 Quests verspricht ein einzigartiges Teambuilding-Erlebnis, das Besuchergruppen aller Altersklassen anspricht und zu einem aufregenden Ausflug motiviert.

Website: www.westfield.com

Deutsches Bergbau-Museum

Sport- und Erholungsangebote erfüllen die Bedürfnisse nach aktiver Freizeitgestaltung.
Sport- und Erholungsangebote erfüllen die Bedürfnisse nach aktiver Freizeitgestaltung. | Lena

Das Deutsches Bergbau-Museum Bochum zählt zu den faszinierenden Indoor-Aktivitäten in Bochum und bietet einen umfassenden Einblick in die Bergbautradition. Gegründet im Jahr 1930, beherbergt das Museum, das auch als Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen bekannt ist, eine Vielzahl an Exponaten, die die Geschichte des Bergbaus beleuchten. Die Besucherinnen und Besucher erwarten interaktive Ausstellungen und ein originalgetreu nachgebautem Anschauungsbergwerk, die sowohl unterirdisch als auch oberirdisch die Bedeutung des Bergbaus erfahrbar machen.

Der Fokus des Museums liegt auf dem Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln des materiellen Erbes des Bergbaus. Sie erkunden epochenübergreifende Beiträge zu Gewinnung und Nutzung von Georessourcen und erhalten Einblick in die fortgeschrittene wissenschaftliche Arbeit des Museums. Darüber hinaus zeichnet sich das Museum als eines der am häufigsten besuchten Museen Deutschlands aus und betont seine Rolle für die regionale wie auch die internationale Forschung in den Bereichen Montanarchäologie und Archäometrie.

Website: www.bergbaumuseum.de

Zeiss Planetarium Bochum

Das Zeiss Planetarium Bochum bietet ein eindrucksvolles Erlebnis für Sternenbegeisterte und solche, die es werden wollen. Mit einem hochmodernen Planetarium, das einen zentralen Sternenprojektor mit einem System aus elf speziell entwickelten Videoprojektoren vereint, simuliert es den nächtlichen Sternenhimmel auf beeindruckende Weise. Die technischen Neuerungen ermöglichen es, mehr als 9.000 Sterne an die Kuppel zu projizieren und den Besuchern so einen realistischen Eindruck des Himmels zu vermitteln.

Besucherinnen und Besucher können sich auf eine rund 600 Quadratmeter große Kuppelfläche freuen, auf der die Sterne das Firmament wie in einer klaren Nacht erleuchten. Das Planetarium frönt dem Motto „Wir holen Ihnen die Sterne vom Himmel“, indem es verschiedenste Themen rund um Astronomie und Raumfahrt in seinen Shows aufgreift. Seit seiner Errichtung im Jahr 2020 bietet das Zeiss Planetarium in Bochum außerdem ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm, das keine Wünsche offenlässt und Besucher jeden Alters in die faszinierende Welt der Astronomie einführt.

Website: planetarium-bochum.de

Situation Kunst

Situation Kunst ist ein integraler Bestandteil der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum. Gelegen im Park von Haus Weitmar, bietet das Museum in Bochum eine außergewöhnliche Erfahrung für Liebhaber der zeitgenössischen Kunst. Die Dauerausstellung zeichnet sich durch bedeutende Werke der Gegenwartskunst aus, die in einer einzigartigen Weise präsentiert werden. Hier steht nicht nur die Kunst selbst im Fokus, sondern auch ein beeindruckender Dialog zwischen Kunst, Architektur und Natur.

Das Museum, benannt nach dem Kunsthistoriker Max Imdahl, zeichnet sich durch ein besonderes Gebäudeensemble aus, das für seine innovative Konzeption international Anerkennung findet. Besucher können in dieser Atmosphäre die Verbindung von künstlerischen Werken und der sie umgebenden Architektur auf sich wirken lassen. Die Ausstellungsräume sind dafür entworfen, die Kunstwerke in direkter Korrespondenz mit der umliegenden Landschaft zu präsentieren, was einen Besuch in der Situation Kunst zu einer ganzheitlichen Erfahrung macht.

Website: situation-kunst.de

Schwarzlicht Semester Minigolf

In Bochum bietet das Schwarzlicht Semester Minigolf eine einzigartige Freizeitbeschäftigung für alle Altersgruppen. Gelegen an der Herner Strasse 221-223, erwartet Besucher ein Indoor-Minigolf-Erlebnis in 3D, das durch Schwarzlicht und lebendige Farben zu einem visuellen Spektakel wird. Die Anfahrt ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad problemlos möglich, wobei die Nähe zur A40 besonders die Anreise mit dem PKW erleichtert.

Das ganzjährig geöffnete Minigolf-Paradies lockt nicht nur in den Sommermonaten, sondern bietet auch während der kalten Jahreszeit eine spannende Aktivität im Herzen des Ruhrgebiets. Die einzelnen Bahnen sind kreativ gestaltet und durch den Einsatz von 3D-Elementen und Schwarzlichteffekten wird das Spiel zu einem ereignisreichen Ausflug für Familie und Freunde. Ob als Gruppenaktivität oder als Ausflugsziel bei einem Stadtbesuch – das Schwarzlicht Semester Minigolf steht für eine unterhaltsame Herausforderung unter spektakulärer Kulisse.

Website: schwarzlicht-semester.de

Museum Bochum – Kunstsammlung

Das Museum Bochum – Kunstsammlung ist ein zentraler Anziehungspunkt für Kunstinteressierte in der Region. Gelegen im Stadtparkviertel an der Nordspitze der Kortumstraße, bietet es einen umfangreichen Einblick in die Welt der bildenden Kunst. Mit einer wechselnden Auswahl an temporären Ausstellungen neben der permanenten Sammlung vermag das Museum ein breites Spektrum von Kunstwerken zu präsentieren, das von klassischen Gemälden bis hin zu zeitgenössischen Installationen reicht.

Die Ursprünge des Museums reichen zurück bis in das Jahr, in dem es als Städtische Gemäldegalerie gegründet wurde. Besucher können nicht nur das Museum selbst erkunden, sondern sich auch im angrenzenden Bochumer Stadtpark an Kunst im öffentlichen Raum erfreuen. Die Öffnungszeiten des Museums sind dienstags, donnerstags, freitags, samstags und sonntags, sowie an Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs von 12:00 bis 20:00 Uhr, was vielfältige Möglichkeiten zur Besichtigung bietet.

Website: www.kunstmuseumbochum.de

Eisenbahnmuseum Bochum

Das Eisenbahnmuseum Bochum bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Eisenbahngeschichte in Deutschland. Gegründet wurde es 1977 von der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V. und wird seit 2011 von der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum betrieben. Gelegen im Südwesten von Bochum auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Dahlhausen, präsentiert das Museum eine umfangreiche Sammlung historischer Lokomotiven und Waggons, die liebevoll restauriert und gewartet werden, um Besuchern die Entwicklung und Bedeutung des Eisenbahnwesens nahezubringen.

Besucher des Museums können an Museumstagen teilnehmen, Sonderfahrten zu verschiedenen Anlässen erleben und an speziellen Tagen, wie dem Kindertag, Zusatzangebote wahrnehmen. Zudem bietet das Museum Führerstandsmitfahrten an, die Eisenbahnfans die seltene Gelegenheit bieten, Teil des Lokführeralltags zu werden. Das Museum ist nicht nur ein Ort für Eisenbahnenthusiasten, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das durch seine Veranstaltungen und Ausstellungen sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Website: eisenbahnmuseum-bochum.de

Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum

In Bochum bietet die Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, in die Geschichte der Medizin einzutauchen. Diese kulturhistorische Lehr- und Forschungssammlung widmet sich der umfangreichen Darstellung medizinischer Entwicklungen und Praktiken. Seit ihrer Gründung in den 1970er Jahren hat sie sich stetig weiterentwickelt und wurde Mitte der 1980er Jahre offiziell in die Ruhr-Universität Bochum integriert.

Die Sammlung befindet sich an der Markstraße 258a in 44799 Bochum und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Interessierte können die Ausstellungen jeden Mittwoch von 9 bis 12 Uhr besichtigen. Die regulären Eintrittspreise sind mit 2€ pro Person bemessen, was einen kostengünstigen Zugang zu diesem kulturellen Angebot ermöglicht. An Feiertagen bleibt die Sammlung geschlossen, und bei Sonderausstellungen können sich die Öffnungszeiten ändern. Die Medizinhistorische Sammlung baut eine Brücke zwischen der medizinischen Vergangenheit und Gegenwart und stellt so einen bedeutenden Bildungsort dar.

Website: mhs-rub.de

Hallenbad Querenburg Bochum

Das Hallenbad Querenburg ist eine etablierte Einrichtung in Bochum, die Besuchern die Möglichkeit bietet, auch an kälteren Tagen dem Schwimmsport nachzugehen. Mit einem breit gefächerten Angebot an Aquafitness- und Schwimmkursen spricht es eine Vielzahl von Wassersportbegeisterten an. Egal ob für den Familienausflug, Kindergeburtstage oder den Besuch mit Freunden – das Hallenbad Querenburg bietet für jede Altersgruppe und Schwimmniveau entsprechende Möglichkeiten.

Angesiedelt in der Nähe der Universität, ist es nicht nur bei Studenten als Unibad bekannt, sondern zieht auch die lokale Bevölkerung an. Hochqualifizierte Trainer sorgen für kompetente Kurse und für alle, die ihre Schwimmtechnik verbessern oder einfach nur Bahnen ziehen möchten, sind die modernen Schwimmanlagen ideal. Die Wasserwelten Bochum, zu denen auch das Hallenbad Querenburg gehört, sind für ihre gepflegten Einrichtungen und das engagierte Personal bekannt, was eine angenehme und sichere Umgebung für alle Badegäste garantiert.

Website: wasserwelten-bochum.de

Hallenfreibad Hofstede Bochum

Das Hallenfreibad Hofstede in Bochum ist eine beliebte Anlaufstelle für Wassersportbegeisterte und Familien. Mit seinen attraktiven Angeboten stellt es ganzjährig eine Anziehung für Besucher dar, die dem Wasser verbunden sind. Im Inneren des Hallenbades finden Gäste ein Sprungbrett und sechs 25-Meter-Bahnen vor, die sowohl für das sportliche Schwimmen als auch für den Freizeitspaß geeignet sind.

Im Sommer erweitert das Freibad seine Kapazitäten, indem es zusätzlich ein großzügiges Schwimmerbecken und einen speziellen Wasserspaßbereich bietet. Diese Außenanlagen umfassen 820 Quadratmeter und laden zum ausgelassenen Badevergnügen unter freiem Himmel ein. Die vielfältigen Wasseraktivitäten machen das Hallenfreibad Hofstede zu einem Ort, an dem Wasserratten aller Altersgruppen auf ihre Kosten kommen, sei es für einen Familienausflug, einen Kindergeburtstag oder einfach einen entspannten Tag mit Freunden.

Website: wasserwelten-bochum.de

Hallenfreibad Linden Bochum

Das Hallenfreibad Linden in Bochum ist ein beliebter Anlaufpunkt für Schwimmer und Familien, der den Besuchern ganzjährig zur Verfügung steht. Mit seiner umfangreichen Modernisierung stellt es sicher, dass Schwimmbadliebhaber auch an kälteren Tagen ein angenehmes Schwimmerlebnis genießen können. Es eignet sich sowohl für den Familienausflug als auch für Feiern wie Kindergeburtstage oder den entspannten Schwimmtag mit Freunden.

Die WasserWelten Bochum GmbH, die Betreiberfirma des Hallenfreibads Linden, legt großen Wert auf die Sicherheit und den Komfort ihrer Gäste. Mit verschiedenen Becken bietet das Hallenfreibad Möglichkeiten für jedes Schwimmniveau. Der Standort in Bochum Linden ist leicht zu erreichen und verfügt über das notwendige Personal und Ausstattung, um den Aufenthalt für alle Altersklassen sicher und vergnüglich zu gestalten.

Website: wasserwelten-bochum.de

Hallenfreibad Langendreer Bochum

Im Osten Bochums gelegen bietet das Hallenfreibad Langendreer sowohl Freizeitspaß als auch sportliche Aktivitäten für alle Altersklassen. Die Schwimmanlage ist Teil der WasserWelten Bochum GmbH, die ein breites Angebot an Bade- und Schwimmgelegenheiten in der Region verwaltet. Das Bad punktet mit einem modernen Schwimmbecken, das für sowohl Schwimmunterricht als auch freies Schwimmen genutzt werden kann. Ob für den Kinderschwimmkurs, das Bahnenschwimmen oder einfach einen entspannten Tag im Wasser – das Hallenfreibad Langendreer ist eine Anlaufstelle für Wasserratten.

Neben der sportlichen Komponente bietet das Hallenfreibad Langendreer auch Raum für private Veranstaltungen wie Kindergeburtstage. Mit seiner guten Erreichbarkeit – eine kurze Straßenbahnfahrt vom Bochumer Hauptbahnhof entfernt – und den umliegenden Parkmöglichkeiten ist das Hallenbad ein attraktives Ziel für Indoor-Aktivitäten in Bochum. Es stellt eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Aktivitäten wie Kinobesuchen oder Museumsrundgängen dar und bereichert das Freizeitangebot der Stadt.

Website: wasserwelten-bochum.de

Hallenfreibad Höntrop Bochum

Das Hallenfreibad Höntrop in Bochum ist ein beliebtes Ziel für Wassersportbegeisterte und bietet vielfältige Schwimmaktivitäten für alle Altersgruppen. Mit einem Familienfreundlichen Ambiente ist es ein idealer Ort für einen Familienausflug, Kindergeburtstage oder einfach um Zeit mit Freunden zu verbringen. Neben dem Schwimmen gibt es in der Schwimmhalle Höntrop auch Attraktionen, die für Abwechslung und Vergnügen sorgen.

Die Einrichtung ist nicht nur aufgrund ihrer Wassersportmöglichkeiten bekannt, sondern auch aufgrund ihrer hochwertigen Ausstattung und Dienstleistungen, die das Hallenfreibad Höntrop zu einer der führenden Adressen für Indoor-Aktivitäten in Bochum machen. Trotz der eher kurzen Besuchsdauer, die oft weniger als eine Stunde beträgt, bietet das Hallenfreibad eine vollständige und bereichernde Erfahrung. Die Besucher können sich auf eine gut gewartete Anlage freuen, die zu jeder Jahreszeit, besonders aber an kalten Tagen, zum Verweilen und Entspannen einlädt.

Website: schwimmeninhoentrop.de

Meditherme Ruhrpark

Im Herzen von Bochum bietet die Meditherme Ruhrpark einen umfassenden Wellnessbereich, der zum Entspannen einlädt. Diese Wellness-Oase zeichnet sich durch vielfältige Saunen, Pools, und ein Angebot an Massagen und Beauty-Behandlungen aus. Die Gäste können sich in einer modernen Anlage erholen und die Sorgen des Alltags hinter sich lassen. Zusätzlich steht eine Fülle an kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Therme zur Verfügung, was den Besuch komfortabel und stressfrei gestaltet.

Die Meditherme ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch der inneren Einkehr. Sie öffnet ihre Pforten von 11:00 bis 22:00 Uhr, was genügend Zeit bietet, um das vielseitige Angebot wahrzunehmen. Besonders interessant ist der textilfreie Bereich, der es ermöglicht, die therapeutischen Einrichtungen ohne Einschränkungen zu nutzen. Die positiven Bewertungen zahlreicher Besucher auf Tripadvisor unterstreichen das angenehme Ambiente und die hohe Qualität der Meditherme Ruhrpark.

Website: www.meditherme.de

Kegelbahn Zur alten Post

In der Stadt Bochum stellt die Kegelbahn „Zur alten Post“ einen Anziehungspunkt für Freizeitsportler und Familien dar. Sie bietet eine hervorragende Möglichkeit für einen unterhaltsamen und sportlichen Abend in geselliger Runde. Kegeln, eine Präzisionssportart, die besonders für ihre gesellige Atmosphäre bekannt ist, wird hier zum Vergnügen an Tagen, wenn das Wetter weniger zum Verweilen im Freien einlädt.

Die gut gepflegten Bahnen der Kegelbahn „Zur alten Post“ sind ideal für Spieler aller Erfahrungsstufen. Egal ob als lockeres Beisammensein mit Freunden oder als Wettbewerb, der Sport bietet für jeden etwas und fördert gleichzeitig Geschick und Konzentration. Durch ihre Beliebtheit in Bochum, ist es empfehlenswert, vor einem Besuch eine Bahnbuchung vorzunehmen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Website: www.altepost-bochum.de

Kegelbahn Bojahr’s

Die Kegelbahn Bojahr’s in Bochum ist ein etablierter Treffpunkt für alle, die Interesse an Kegeln als Präzisionssport haben. Es bietet eine attraktive Atmosphäre für einen unterhaltsamen und sportlichen Abend in Gesellschaft von Freunden oder Familie. Speziell an Tagen, an denen das Wetter weniger einladend ist, stellt die Kegelbahn eine ideale Freizeitmöglichkeit dar, die sowohl Sportlichkeit als auch einen gewissen Wettbewerbsgeist fördert.

Mit ihrer zentralen Lage ist Bojahr’s leicht erreichbar und dient als perfekte Anlaufstelle, um in die Welt des Kegelns einzutauchen. Ob für regelmäßige Spieler oder Neulinge, die Anlage bietet passende Bedingungen, um das Kegeln zu erlernen, die eigene Technik zu verbessern oder einfach eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Die Einrichtung hat sich in Bochum als Ort für Freizeitaktivitäten etabliert und zieht regelmäßig Besucher an, die sich dem Kegeln verschrieben haben.

Website: freizeitmonster.de

Bochumer Bowling Treff

Im Herzen von Bochum bietet der Bochumer Bowling Treff eine unterhaltsame Freizeitaktivität für alle Altersgruppen. Er präsentiert sich als eine Institution, die seit über 60 Jahren besteht und als die erste ihrer Art in Deutschland gilt. Mit einer Geschichte, die bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurückreicht, hat sich der Bowling Treff zu einem zentralen Treffpunkt für Freunde und Familie entwickelt. Besucher können hier nicht nur die klassischen zehn Pins umwerfen, sondern auch besondere Anlässe wie Kindergeburtstage oder Firmenfeiern ausrichten.

Besonderes Augenmerk verdient das Disco Bowling, das an Freitagen und Samstagen stattfindet und das Bowling-Erlebnis mit musikalischer Untermalung bereichert. Modern ausgestattete Bahnen und eine freundliche Atmosphäre sorgen dafür, dass jeder Besuch im Bochumer Bowling Treff zu einem angenehmen Erlebnis wird. Der Treff zeichnet sich durch eine konsequente Pflege der Anlagen und das Bemühen aus, stets ein hohes Maß an Unterhaltung zu bieten. So wird sichergestellt, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Bowler hier voll auf ihre Kosten kommen.

Website: www.bobt.de

Keglerstuben Bochum

Die Keglerstuben Bochum sind ein beliebter Anlaufpunkt für kegelbegeisterte Personen im Herzen des Ruhrgebiets. Sie bieten eine traditionelle Atmosphäre, die mit dem typischen Ruhrpottcharme die Gäste empfängt. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 17 Uhr bis 22 Uhr und mittwochs bis samstags jeweils von 17 Uhr bis mindestens 23 Uhr. Am Freitag und Samstag bleiben die Türen sogar bis 01 Uhr morgens geöffnet. Es ist jedoch zu beachten, dass die Küche nur auf Voranmeldung ihre Speisen zubereitet. Dieser Ort wird auch von den Besuchern für seine Gastfreundschaft geschätzt und hat bei den Nutzern von Facebook positive Rückmeldungen erhalten.

In den Keglerstuben Bochum wird nicht nur Wert auf das sportliche Vergnügen gelegt, sondern auch die Geselligkeit großgeschrieben. Die Kegelbahn bietet sich für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie an und erweist sich als perfekte Wahl für Unternehmungen an regnerischen und kälteren Tagen. Diese Präzisionssportart koppelt Freizeitbeschäftigung mit sportlicher Betätigung und einem gesunden Wettbewerbscharakter, sodass sich die Keglerstuben als interessantes Ausflugsziel für alle Altersgruppen etablieren können.

Website: keglerstuben.wixsite.com

Bowlingbahn Sport Tschäschke

Die Bowlingbahn Sport Tschäschke in Bochum-Linden bietet ein umfangreiches Bowling-Erlebnis für die ganze Familie. Mit 10 Bowlingbahnen, davon 6 mit einem Bumpersystem ausgestattet, lässt sich hier sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein spannendes Spiel genießen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Bahnen bieten für jeden Schwierigkeitsgrad den passenden Rahmen.

Neben dem Bowling gibt es im Sportcenter Tschäschke auch Pool-Billard und ein breites Angebot an Getränken und Snacks, das für ein authentisches Kneipen-Feeling sorgt. Die gemütliche und einladende Atmosphäre macht das Sportcenter zum idealen Ort für Freizeitaktivitäten mit Freunden und Familie. Die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag sind von 10:00 bis 22:00 Uhr und sonntags sowie an Feiertagen von 10:00 bis 20:00 Uhr.

Website: sport-tschaeschke.de

Weitere Ausflugsziele bei Regen in Bochum

Bochum bietet auch bei schlechtem Wetter attraktive Indoor-Aktivitäten.

Zeiss Planetarium Bochum: Zu den Highlights zählt das renommierte Planetarium. Unter seiner Kuppel erleben Besucher faszinierende Shows, die das Weltall näherbringen.

Adresse: Castroper Str. 67, 44791 BochumWebseite: www.planetarium-bochum.de

Wasserwelten Bochum: Schwimm- und Saunalandschaften laden zum Entspannen ein. Ein Ausflugsziel, das Erholung und Wasserspaß für die ganze Familie bietet.

Adressen:

  • Unibad: Querenburger Höhe 283, 44801 Bochum
  • Hallenfreibad Höntrop: Preins Feld 3, 44869 Bochum
    Webseite: wasserwelten-bochum.de

Für Aktivitätssuchende bieten die Kletterhallen in Bochum Gelegenheit, sich unabhängig vom Wetter zu bewegen. Mehrere Einrichtungen stehen zur Auswahl, um Kletterspaß für Anfänger bis Fortgeschrittene zu garantieren.

  • Kletterhalle Wattenscheid: Farbige Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
  • Bouldercafe Bochum: Bouldern ohne Seil und Gurt in gemütlicher Atmosphäre.

Für Kulturliebhaber bietet das Schauspielhaus Bochum ein vielseitiges Programm. Theateraufführungen von Modern bis Klassisch lassen keine Langeweile aufkommen.

Adresse: Königsallee 15, 44789 BochumWebseite: www.schauspielhausbochum.de

Diese Auswahl zeigt, dass Bochum vielfältige Unternehmungsmöglichkeiten für Tage mit schlechtem Wetter bereithält.

Kommentar hinterlassen